Monika Kapfer · Katharina Weishäupl

biggd

Eröffnung Freitag, 14. Oktober 2022, ab 19:30 Uhr
15. Oktober – 6. November 2022

KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
am Sonntag, 6. November, um 15:30 Uhr.
Eintritt frei!


Die beiden Künstlerinnen Monika Kapfer und Katharina Weishäupl arbeiten stets in der Auseinandesretzung mit dem jeweils spezifische Ausstellungsort. Auch für den Gotischen Stadel entwickeln sie raumbezogene Installationen – sie setzen sich in einer Art Zwiegespräch direkt mit diesem besonderen Ort auseinander. Während Katharina Weishäupl sich mit den unauffälligen, übersehenen und doch einflussreichen räumlichen Aspekten des Stadels selbst auseinandersetzt, taucht Monika Kapfer in die Geschichte der Ausstellungen ein, die sie in einer Archäologie des Alläglichen aus dem Fundus, den Abstellrwinkeln und Lagernischen hervorhebt, kategorisiert und in eine spezifische Ordnung birngt – eine Kunst- und Wunderkammer aus drei Jahrzehnten Ausstellungsgeschichte. Dabei vollzieht sich ein Wandlungsprozess: Die Geschichte des Raumes vermischt sich mit der Geschichte und Sichtweise der Künstlerinnen. Sie spielen dabei mit Verweisen und formalen Möglichkeiten und öffnen Zwischenräume. Sie fügen dem Raum eine weitere Ebene hinzu, eine zusätzliche, vielleicht unerwartete Wirklichkeit. Wenn der Besucher mit dieser in Beziehung tritt, kann es passieren, dass sich wiederum ein innerer Raum öffnet…


BR Kulturleben – NGLA

Radiobeitrag von Roland H.H. Biswurm


Monika Kapfer

    

geboren 1970  in München, Studium an der Akademie der Bildenden Künste München und der Universidad Complutense de Madrid Faculdad de Bellas Artes, Meisterschülerin bei Günther Förg.

Preis der Stiftung Villa Romana (artist in residence in Florenz), Debutantenförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Ankäufe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Kunst am Bau-Projekte, Ausstellungen im In- und Ausland.

„’We see with our legs.‘ Dieses Zitat des Biologen und Philosophen Humberto R. Maturana ist mir schon vor vielen Jahren begegnet, und ich betrachte es als so etwas wie das Motto meiner Arbeit. Für mich bedeutet es, dass wir die Welt (und die Kunst) mit dem ganzen Körper, dem ganzen Da-sein erfahren. Deswegen entwickle ich gerne raumbezogene Installationen – dem Raum, in dem ich mich befinde, von dem ich ein Teil bin, füge ich eine weitere Ebene hinzu, eine zusätzliche vielleicht unerwartete Wirklichkeit. Wenn ich mit dieser in Beziehung trete, kann es passieren, dass sich wiederum ein innerer Raum öffnet… „(Monika Kapfer)

    


Katharina Weishäupl

geboren 1972 in München, beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit dem Raum an sich. Sie setzt sich direkt mit dem jeweiligen Ort auseinander, in einer Art kontemplativem Zwiegespräch. Die Geschichte des Raumes vermischt sich mit der Geschichte und Sichtweise der Künstlerin. Sie spielt dabei mit Verweisen und formalen Möglichkeiten, öffnet unbemerkt Zwischenräume. Für ihre minimalistischen Skulpturen und Interventionen verwendet sie meist Alltagsmaterialien wie Plastiktüten, Strohhalme, Papier und Wollfäden. Sie setzt diese auf den Raum bezogen so ein, dass eine völlig neue Perspektive entsteht: eine Parallelwelt, Erinnerung oder hinterlassene Spur. 1993 – 2000 studierte sie Bühnenbild und Bildhauerei an der Kunstakademie Stuttgart, von 2000 – 2002 besuchte sie die Glasgow School Of Art, es folgten Aufenthaltsstipendien in der Schweiz, Neuseeland und Polen. 2003 erhielt sie den Leonhard- und Ida-Wolf-Gedächtnispreis LH München. Die Künstlerin lebt und arbeitet in München.
 
Facebook