Alle Beiträge von Franz Schneider

KAPRIOLEN – Malerei von Rupert Eder und Christian F. Kintz

Achtung: Wegen des Lockdowns musste die Ausstellung leider eine Woche früher schließen. Wir bedauern dies sehr. 

Bitte halten Sie uns und vor allem den Künstlern die Treue!

17. Oktober – 8. November, Do – So 15 – 18 Uhr

Eröffnung am Freitag, 16. Oktober, 19 – 21:30 Uhr. (Einführungen um 19:15, 20:00 und 20:45 Uhr – Terminbuchungen am Ende der Seite)


Malerei, nicht nur auf Leinwand und Papier, sondern auch auf Wellblech, Blei, Glas und Porzellan zeigt die Ausstellung KAPRIOLEN von Rupert Eder  (Dießen am Ammersee) und Christian F. Kintz (Hamburg).

Auch wenn die beiden Künstler in ihren  Arbeiten sicheres Terrain verlassen, ein wenig abheben und zu Luftsprüngen anheben, so landen sie anschließend doch stets wieder sicher auf dem Boden klassischer Malerei.

Beide Künstler sind bereits zum zweiten Mal Gast im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel. Mit ihren meist kleinformatigen Arbeiten zünden sie ein Farbenfeuerwerk auf unterschiedlichsten Bildträgern von der Leinwand über das Papier bis hin zu Wellblech, Glas und Blei.
Kapriolen schlagend entführen sie den Besucher augenzwinkernd in die faszinierend intensive Farbwelt der „Holi-Feste“ (Kintz), die alljährlich in Indien den Höhepunkt des Frühlingsfestes markieren, oder lassen ihn teilhaben an minimalistisch- komplexen, seriell angelegten Farbmalereien mit Titeln wie „Einstein“ oder „Orbit“ (Eder). Letztere eröffnen ein dialogisches Ping-Pong-Spiel, das den Betrachter unweigerlich darüber nachdenken lässt, ob nun eigentlich er das Werk betrachtet oder nicht eher das Werk ihn.

Farbe avanciert so bei Eder und Kintz zu einem sinnlich- perspektivischem, ja geradezu haptisch anmutenden Erlebnis und ist immer und vor allem Eines: freudvoll, spielerisch und dennoch tiefgründig.

Die Ausstellung dauert bis 08. November 2020 und ist geöffnet donnerstags bis sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr. Besucher werden gebeten,die jeweils aktuellen Besucherhinweise auf der Website der Neuen Galerie zu beachten.


Rupert Eder


Christian F. Kintz


Reservierung zur Teilnahme an einer der Einführungen:

[wishlist id='5903']

Facebook

PapierSchereStein

PapierSchereStein.
János Fischer – Angelika Hoegerl – Laura Wagner

4.-27. September 2020


Drei Positionen. Drei Materialien. Drei Charaktere. Fest wie Stein, geduldig wie Papier, scharf wie die Scherenklinge. Drei Positionen sind in ständiger Bewegung und Beziehung zueinander. Keine schwächer oder stärker als die anderen beiden. Jede der drei ist in ständiger Erwartung auf die plötzliche Gleichzeitigkeit, die vom Rhythmus, 1 – 2 – 3 angekündigt wird. Das gemeinsame Anzählen der geplanten Überraschung lässt sich auch in der Neuen Galerie Landshut vernehmen. Diese Ausstellung ist ein Spiel und dort, wo die Planung endet, bewegt sich das Ereignis hinaus ins Offene.


 

 

 

Die Ausstellung wird ermöglicht mit Mitteln des Kulturfonds Bayern,
mit Unterstützung durch die Stadt Landshut sowie  Sabine Schürhoff-Dobler und Rainer Dobler.


Angelika Hoegerl setzt sich in ihrer Arbeit mit historischen Architekturformen auseinander, die die Künstlerin in Skulpturen mit textiler Haut übersetzt. Die Wahrnehmung des architektonischen Raumes spielt in ihrer Arbeit eine ebenso wichtige Rolle und fließt in ihre Objekte und Installationen ein. Die in der NGL präsentierte Installation »Deckenspiegel« nimmt ganz konkret Bezug auf die Gewölbefelder der Arkaden in der Landshuter Altstadt. Die Ausstellungsobjekte sind eine konkrete Weiterführung der Werkreihe »Himmelsstücke«.

Angelika Hoegerl, *1962 in Landshut, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und anschließend Denkmalpflege an der TUM München. Sie lebt und arbeitet in Utting/Holzhausen am Ammersee.

www.angelikahoegerl.de


 

Laura Wagner beschäftigt sich mit dem Einsatz von Licht in Architektur und Kunstgeschichte im Zusammenhang mit sozialen Hierarchien und Machtstrukturen. Von wem geht Licht aus? Wem gebührt Licht? Mit ihrer in Landshut gezeigten Arbeit »Halos & Rays« löst die Künstlerin Lichtmodule aus barocken Altarskulpturen heraus und lässt sie den Ausstellungsraum als eigenständige Lichtstrahlen queren. Die großformatigen Schnitzereien aus Lindenholz wurden eigens für die Ausstellung produziert und verbinden zeitgenössische Kunst mit historischer Skulptur.

Die Künstlerin (*1984) ist in München aufgewachsen und studierte an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig und an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo sie 2012 ihren Abschluss machte. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien.

www.laurawagner.eu


János Fischer zeigt feine Stiftzeichnungen, mit dem Titel »Archäologische Funde im Niemandsland», die an mineralische Oberflächen denken lassen. Dieser Eindruck wird durch von jeder Konvention befreite Zeichenlinien erweckt, die der Künstler in jeder neuen Bewegung des fahrenden Stiftes sucht.

*1954 in Budapest, Studium der Kunstgeschichte in München, lebt und arbeitet am Ammersee.
Medien: Zeichnung, Malerei, Objekte, Texte

www.janos-fischer.de

soundcloud.com/janosfischer

Facebook

Unternehmerinnen II

„Unternehmerinnen II“ – eine Ausstellung in Kooperation mit Belleparais – Raum für Kunst, München

Die Neue Galerie Landshut und BELLEPARAIS begehen am Freitag, 17.7. ab 19 Uhr  im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel (Badstr. 4, 84028 Landshut) die Midissage der Ausstellung ‚Unternehmerinnen II‘ – Werke von Künstlerinnen, die nach und nach den Gotischen Stadel einnehmen

Klaus-Peter Werani wird am selben Abend im Gotischen Stadel um 20 Uhr eine Sequenz von Luciano Berio, einem Pionier der experimentellen Musik, aufführen. Da die Anzahl der Plätze sehr beschränkt ist, wird um verbindliche Anmeldung unter ng.la@t-online.de gebeten.

Unternehmerinnen II“ vereint Künstlerinnen aus unterschiedlichen Generationen . Zusammengestellt wurde die Ausstellung von der Neuen Galerie Landshut in Kooperation mit dem Raum für Kunst Belleparais von Julia Lachenmann, die diese als Reihe konzipierte Ausstellung bereits in München mit Erfolg gezeigt hat.

Die Arbeiten, die sich weitläufig mit dem Raumbegriff beschäftigen, werden nach und nach in den Gotischen Stadel einziehen und so stetig die Atmosphäre des Ausstellungsorts verändern. Während der Laufzeit werden sie immer zahlreicher, räumen einander Platz ein und treten zu einander in neue Beziehungen. An drei Terminen, zur Vernissage, zur Midissage am 17. Juli, sowie zur Finissage am 2. August werden Werke aller genannten Teilnehmerinnen da gewesen – manche auch schon wieder fort sein.
Einige Künstlerinnen, wie etwa die Bildhauerin Silvie Lampe von Bennigsen, die Emaillekünstlerin Lili Schultz oder die Bildhauerin und einstige Schülerin von Marino Marini, Anneliese Zenzmaier, leben nicht mehr. Amaranth Obrist starb als sie kurz vor Kriegsende nach einem Bombeneinschlag versuchte, das brennende Atelierhaus in der Münchner Karl-Theodor-Straße zu retten. Es sind starke und mutige Persönlichkeiten, die ihre eigenen künstlerischen Wege verfolgen, obwohl sie geprägt sind durch Rollenerwartungen, die ihre Zeit und Lebenssituationen an sie stellten oder die, die sie sich selbst als Frauen und Mütter zuwiesen. Für manche Künstlerpersönlichkeiten bedeutete dies, ein überschaubares Werk aufzubauen, sich zurückzunehmen und sich auf Kosten ihrer öffentlichen Sichtbarkeit in den Dienst von anderen zu stellen. Maria Reuters Werk kennen wenige, obwohl es dem ihres Mannes, Karl Bohrmann, nicht nachsteht. Ebenso verhält es sich mit dem Werk der Bildhauerin und Zeichnerin Anneliese Zenzmaier, das heute zunehmend Anerkennung erfährt. Die Arbeiten der Schriftkünstlerin, Herbert-Post-Schülerin und Malerin Annette Lachenmann gilt es noch zu entdecken. Manche Werdegänge der Künstlerinnen wurden mit großer Aufmerksamkeit bedacht, wie etwa der der Emaillekünstlerin Lili Schultz, die sowohl am Bauhaus als auch an der Burg Giebichenstein und später nach ihrer Flucht an der Werkkunstschule in Düsseldorf tätig war. Isolde Schmitt-Menzel müsste bekannt sein wie Walt Disney, war sie doch die Zeichnerin, die die Maus erfand. Die Arbeiten der Krankenschwester und Malerin Karin Rehdantz kennen nur Eingeweihte, die Fritz-Winter-Schülerin Marion Bembé hingegen ist vielen Sammlern ein Begriff. Die Werke älterer Künstlerinnen treten in der Ausstellung in Kontakt mit denen jüngerer Generationen, zuweilen sind sie in ähnlichen Bereichen unterwegs. Die jüngste Künstlerin, Katja Felle, zeigt Gobelinarbeiten, die durch eine intelligent zugespitzte Bildschirmästhetik des Internetzeitalters geprägt sind, während Susanne Wiegners computeranimierte Raumausflüge – lakonisch distanziert – von gefühlten Katastrophen erzählen. In Landshut kommen noch weitere Künstlerinnen hinzu: Herta Habarta, die neben einem eigenen konstruktiven Malereikosmos gemeinsam mit ihrem Mann Animationsfilme für das öffentlich-rechtliche Fernsehen produzierte, sowie ihre Tochter Zita Habarta, die auf gänzlich digitale Weise Raumfaltungen von hoher Ästhetik entstehen lässt. Dagmar Pachtner arbeitet an der Grenze zwischen atmosphärischer Flüchtigkeit und skulpturaler Immanenz, während Bärbel Prauns temporäre „office sculptures“ oft nur in ihren Fotografien weiter existieren, die dort aber eine eigenständiges Werk bilden. Schließlich ist die junge Rottenburgerin Lucia Mirlach mit von der Partie, die in ihren Mixed-Media-Installationen eine ganz eigene und eigenwillige, auf den jeweiligen Ort bezogene Position einnimmt.

Der ‚richtige‘ Moment, Präsenz und Absenz bilden in der Ausstellung ›Unternehmerinnen II‹ einen besonderen Erfahrungsraum. Generell fängt jede der Positionen ein feministisch mehr oder minder besonders sensibilisiertes, ausschnitthaftes Kondensat der gesellschaftlichen und politischen Gedankenwelt ihrer Zeit ein.
Das Konzept der als Reihe angelegten Ausstellung ist bestimmt  durch das Wortfeld des Substantivs ‚Unternehmerin‘, das nicht nur ein wirtschaftlich aktives Tätigwerden, sondern auch den Gedanken von Gemeinsamkeit in sich trägt.

 

d_Unternehmerinnen_II Werkliste für Landshut

Facebook

Aktuelle Besuchshinweise

Liebe Kunstfreunde,

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und achten auf Ihre gesundheitliche Unversehrtheit.

Es gilt für Ausstellungsbesuche derzeit die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Bitte beachten Sie  während Ihres Besuchs folgende Hygiene- und Schutzmaßnahmen:

Vernissage

Eine Vernissage findet derzeit in Form des Soft Openings  statt. Am Eröffnungstag ist die Ausstellung von 18:00 – 21:00 Uhr geöffnet. Die Künstler:innen sind während der gesamten Dauer des Soft Openings anwesend, um 19:30 wird eine Einführung in die Ausstellung bzw. ein Künstlergespräch angeboten.

Bitte achten Sie  auf ausreichend Abstand zu Personen außerhalb Ihres Haushaltes
und tragen Sie eine FFP2-Maske!

Hände desinfizieren
Bitte verwenden Sie unseren Desinfektionsspender.

Nies- und Hustenetikette einhalten
Bitte husten oder niesen Sie in die Armbeuge und vermeiden Sie den Kontakt zu Ihren Händen.

FFP-2 Maske tragen
Unsere Mitarbeiter*innen tragen zu Ihrer und der eigenen Sicherheit eine FFP-2-Maske. Wir bitten Sie, ebenfalls einen solchen Schutz zu tragen. Einige Exemplare halten wir für Sie im Notfall bereit.

Die Toiletten sind aktuell nur für Mitarbeiter*innen zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Kooperation!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Facebook

DIARIES – Claudia Desgranges – Farbtagebücher | Noortje Haegens – Quarantine Views

16. Mai – 14. Juni 2020| Fr – So 15 – 18 Uhr


 

Seit nahezu 30 Jahren führt die Kölner Malerin Claudia Desgranges Farbtagebuch. Während des Lockdowns hat sie täglich eine Seite aus ihrem umfangreichen Bücherschatz online veröffentlicht. Die Neue Galerie Landshut durfte sie gleichzeitig auf ihrer Website präsentieren.
Nun sind diese Farbtagebücher im Original zu sehen – Kleinodien, die erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt werden.


 

Ebenfalls seit Beginn des Lockdowns fotografiert die niederländische Künstlerin Noortje Haegens jeden Abend den Blick aus ihrem Fenster und hält den Sonnenuntergang fest.
Während das Wenige, was an Interieur zu erkennen ist, das Gefühl der Isolation und Monotonie noch verstärkt, wechselt davon unbeeindruckt der Himmel draußen täglich in seiner ganzen farbigen Grenzenlosigkeit.
In der Neuen Galerie Landshut zeigt die Künstlerin neben 48 Fotografien der Serie „Quarantine Views“ drei Video-Loops, die ebenfalls das Verhältnis zwischen Innen und Außen, Beobachter und Beobachtetem, zwischen Leere und Fülle verbildlichen.


Die Ausstellung dauert bis 14. Juni und ist geöffnet freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr.

Es gelten die aktuellen Infektionsschutzvorschriften. Bis zu acht Besucher können gleichzeitig Einlass erhalten.
Besucher werden gebeten, geeigneten Mund-Nasenschutz zu tragen und auf 1,5 m Mindest-Abstand zu achten.
Zum selbständigen Blättern in den Farbtagebüchern wird gebeten, nach Möglichkeit passende Einmal-Handschuhe mitzubringen.

Facebook

Martin Dessecker: Take a look at it – a second look

01.05.2020

Gefundenes und Gemachtes, Erdachtes und Erinnertes – alles, was Martin Dessecker (und uns) im Alltag, in den Medien oder in kulturellen Zusammenhängen begegnet, schiebt sich in den Arbeiten des Künstlers in- und übereinander und bildet unerwartete, zuweilen kühne zwei- und dreidimensionale Konstellationen und Konstruktionen.
Scheinbar Disparates verknüpft sich traumhaft mit unseren eigenen Bildern, entzündet unsere Imagination und eröffnet uns die Möglichkeit, immer neue Bezüge herzustellen. Take  a look at it – a second look!

„Promenade“ von Martin Dessecker & Manuel Heyer

Previous looks:

 

Facebook

Foto-Tagebuch „Stay at Home“ von Bärbel Praun

Bärbel Praun blieb zuhause und lenkte unseren Blick auf das Besondere im Alltäglichen.

Heute als Abschluss ihrer Serie der Stayhome Diaries: „end of the day, wandering light II.“

 

>>STAY HOME – CONVERSATIONS

Bisherige Chronik (Bitte für Originalformat in die Bildmitte klicken):

 

Alle Bildrechte: (c) Bärbel Praun

Facebook