Kategorie: Aktuelle Ausstellung

Joachim Manz | Heiner-Matthias Priesnitz · Poetik des Raumes

17. Januar – 16. Februar 2025
Fr – So 14 – 17 Uhr
Zur Finissage am 16.02. ab 15:30 Uhr werden die Künstler anwesend sein.


Miniaturen aus Baumaterialien wie Beton und Ziegel, meist auf Stahlständern präsentiert, bilden die Werkreihe von Joachim Manz.  Der kleine Maßstab der fremdartigen, teils unheimlichen Raumkonstruktionen gewährt eine spielerische Distanz zu den Architekturen. Allerdings sind die Werke keine Modelle für reale oder utopische Gebäude: Es sind autonome Objekte und Skulpturen, die den jeweiligen Raum ausloten, seine Vielzahl verschiedener Strukturen und Aspekte aufgreifen und deren Wahrnehmung verändern – sie schreiben gleichsam eine Poetik des Raumes. Diese Poetik erstreckt sich in seinen Wandarbeiten über die Dreidimensionalität noch hinaus, indem sie durch ihre kinetische Auffaltung einer scheinbaren Zeichnung zum Objekt auch noch die Zeit als weitere Erfahrungsdimension einführen.

Auch bei den akribischen Bleistiftzeichnungen von Heiner-Matthias Priesnitz spielt die gewidmete Zeit eine Rolle: Beinahe wie bei einem Polaroid schält sich aus dem Weiß der scheinbar leeren Blattes eine erste Ahnung des Motivs fast unmerklich hin zu einem Erkennen des Dargestellten. Durch die Verlangsamung des (Wieder-)Erkennens vollzieht sich ein beinahe magischer Prozess, in dem sich Wahrnehmung und Vorstellung für einen Augenblick die Waage halten. Die angedeuteten Objekte, die sich nur zögernd aus der beinahe monochrom weißen Bildfläche schälen, bieten eine Realität jenseits unserer Wirklichkeit: Hyperreale Architekturen, deren hermetische Monumentalität in einem kaum aufzulösenden Gegensatz zur schemenhaften Immaterialität ihrer Darstellung steht. Dass diese meist aus feinsten, akribisch gesetzten harten Bleistiftstrichen gebildet wird, steigert noch ihr surreales Potential.

Einführungstext zur Ausstellung


Joachim Manz

Joachim Manz, „Hafenmeisterei“ Feinbetonguss, 2022,
80 x 40 x 45 cm
Joachim Manz, „Hafenmeisterei“ Feinbetonguss, 2022,
80 x 40 x 45 cm

Heiner-Matthias Priesnitz

H-M Priesnitz: o.T. (aus der Serie Architekturen), 2018 Bleistiftzeichnung 43 x 57 cm. Foto- Peter Litvai
H-M Priesnitz: o.T. (aus der Serie Architekturen), 2018 Bleistiftzeichnung 43 x 57 cm. Foto- Peter Litvai

Facebook

Programm 2025

Eröffnung in der Regel Freitag, 19:30 Uhr

17. Januar (E) – 16. Februar 2025
Joachim Manz · Heiner Matthias Priesnitz
Poetik des Raumes – Objekte und Zeichnungen

21. Februar – 16. März 2025
Angelika Hoegerl · Thomas Weil
Struktur und Ornament

29. März – 21. April 2025
Susanne Stähli
Malerei

2. Mai – 25. Mai 2025
Marijn Dijkmeijer · Jelle Korevaar
Grafik & Video · Kinetische Objekte
Stichting IDFX, Breda (NL) zu Gast in der Neuen Galerie Landshut

4. Mai – 25. Mai 2025
Martin Spitzweck · Oskar Rahe
Neue Galerie Landshut zu Gast bei Stichting IDFX, Breda (NL)

13. Juni – 6. Juli 2025
Astrid Busch
I’m a Bird now
courtesy Galerie Nanna Preußners, Hamburg

18. Juli – 10. August 2025
Mark Harrington
paintings
in cooperation w/ zweigstelle Berlin

12. September – 12. Oktober 2025
Neue Galerie Landshut zu Gast in der Großen Rathausgalerie
Bussi Buhs
Skulpturen, Plastiken, Zeichnungen und Gedichte

12. September – 5. Oktober 2025
Susanne Thiemann · Judith Egger
Objekte und Installation

8. Oktober, 19:30 Uhr
Sonderkonzert Modern String Quartet:
The Greatest: BachMozartSchubertBeethoven…Framed in Jazz

17. Oktober – 9. November 2025
Monika Huber
Malerei, Fotografie, Video

22. November – 14. Dezember
Birgit Buchner · Kirk Sora
Malerei und Fotografie

5. – 7. Dezember 2025
Bescherungsauflagen
Editionen, Multiples, Druckgrafik

Facebook

Domestic Space | Christmas Edition III

Zweigstelle Berlin zu Gast in der Neuen Galerie Landshut

Druckgrafik, Editionen, Multiples und Kleinstauflagen von
· Anja Behrens · Oliver Braig · Albert Coers · Claudia Desgranges · Isabelle Dyckerhoff · Florian Ecker · Christian Frosch · Inge Gutbrod · Anja Güthoff · Zita Habarta · Zandra Harms · Reiner Heidorn · Thomas Hellinger · Angelika Hoegerl · Bettina Hutschek · Karen Irmer · Trisha Kanellopoulos · Anna Maria Kursawe · Elvira Lantenhammer · Florian Lechner · Katrin Leitner · Carolin Leyck · A. Paola Neumann · Ursula Oberhauser · Jürgen Paas · Marc Peschke · Christof Rehm · Gabriele Schade-Hasenberg · Katharina Schellenberger · Kirk Sora · Angela Stauber · Jaee Tee · Doris Titze · Maria Wallenstål-Schoenberg · Thomas Wunsch ·

Geöffnet an den drei Advent-Wochenenden
7. & 8., 14. & 15., 21. & 22. Dezember, jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr


Albert Coers „Fundamente (Familie Mann)“, 2024, Fotografie, 30 x 45, signiert, gerahmt, Auflage: 8 + 1 AP, Preis: € 400,- *
Anna Maria Kursawe „Cluster 2“, 2023, Acryl auf MDF, 12 x 18 cm, Preis € 600,-
Thomas Hellinger „o.T.“ 2023, Öl auf Papier, DIN A4, ungerahmt, Preis € 420,-
Karen Irmer „Dauerhaft flüchtig_Stilleswasser“, 2023, C-Print auf Alu Dibond, Diasec, 24 x 17 cm, Auflage 10 +1, € 500,-
Zita Habarta „TYX mx 1-li“, 2024, Fine Art Pigmentdruck, Blatt 1/4, 40 x 30 cm, € 400,-
Doris Titze „o.T.“, 2024, Kohle auf Papier, 29,7 x 21 cm, € 500,-
Zandra Harms „Bart an der Wand“, Auflage 70 Stück, Porzellan, Glasur, 15 x 4 x 3 cm, Aufhängung, Signatur hinten, Preis € 75,-
Carolin Leyck „o.T.“, 2023, Pigment/Acryl, Pastell, Tusche, Frottage, 30 x 30 cm, € 400,-
Christian Frosch „EW edition #5“, Aquarellfarbe, Papier,
18 x 12 cm, 2021, Auflage 7/10, Preis € 370,- m.R.
Christian Frosch „EW edition #2“, Aquarellfarbe, Papier,
18 x 12 cm, 2021, Auflage 10/12, Preis € 370,- m.R.
Thomas Wunsch „AAI1220“, Lambda-Print auf Aludibond, 20 x 20 cm, Auflage 6 + 1 AP, Preis € 240,-
Gabriele Schade-Hasenberg „o.T. 13“, 2019, Öl auf Baumwolle, 20 x 20 cm, serielles Unikat, Preis € 650,-
Isabelle Dyckerhoff „Edition Nr. 8“, 2024, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag, Oilpastell auf bedrucktem Zeitschriftenpapier, Motiv 29 x 21 cm, Blatt 59 x 33 cm, Auflage 3 plus 1 AP, Preis 500 Euro m.R., 400 Euro o.R.


Alles für die Kunst – Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler / Wie werde ich eine erfolgreiche Künstlerin ist das neue Standardwerk für angehende und seiende Künstler*innen, geschrieben von Tizian Baldinger und Timon R. Böse mit N.N.
Magnus Resch ist der weltweit führende Kunstmarktökonom, Serienunternehmer und Bestsellerautor. Er lehrt Kunstmanagement an der Yale University und zuvor an der Columbia University. Er hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und hat mehrere Bestseller über den Kunstmarkt geschrieben. Seine Karriere wurde in einer Fallstudie der Harvard Business School und in verschiedenen Artikeln dargestellt.
Facebook

Archiv 2024

<<<<<<<<zurück zum Gesamtarchiv

Judith Grassl, „nude with a mirror“, acrylic on canvas, 360cm x 220cm, 2022


19. Januar – 11. Februar
Verwandlung und Stille
Verena Freyschmidt · Tilmann Zahn

01. März – 24. März
take a bath in my light-soaked bodies pt. 2
Inge Gutbrod

05. April – 28. April
Vom Lasten und vom Schweben
Jörg Bachhofer · Stefan Wurmer

12. April – 5. Mai
NGLA in Breda (NL)
MALSO13 zeigt APPROXIMATELY A3 bei IDFX, Breda

03. Mai – 26. Mai
Aktuelle Kunst aus Breda (NL)
 Benjamin Schoones · Mike Anna 

07. Juni – 30. Juni
Die Farbe haben wir schon!
Isabelle Dyckerhoff · Florian Ecker

16. Juni – 20. Juli
ART X NGLA zu Gast bei augsburg contemporary
Angelika Hoegerl trifft Claudia Desgranges

12. Juli – 04. August
SEE ME
Martin Spitzweck · Wanying Xie

01. August, 19:30 Uhr
Modern String Quartet: „Bilder einer Ausstellung“

06. September (Kunstnacht) – 29. September
verschachtelt
Judith Grassl · Viola Relle

07. September
IPPIO PAYO (Josip Pavlov, Martin Lehmann)
Klangperformance / Konzert

18. Oktober – 11. November
Martin Wöhrl

6. – 8. Dezember
Bescherungsauflagen
Domestic Space – Christmas Edition III
Zweigstelle Berlin

Facebook

Archiv 2023

<<<<<<< zurück zum Gesamtarchiv

20. Januar – 12. Februar
Sky, Clouds and Space
Dagmar Pachtner

3. März – 26. März
Changing States
Duncan Swann

31. März – 23. April
Renate Balda & Astrid Schröder

28. April – 21. Mai
Junge Kunst aus Breda (Coop. w/ Stichting IDFX)
Jordy Koevoets  ·  Wouter van der Giessen

3. Juni – 25. Juni
Die Schwerkraft macht keine Ausnahme
Wolfgang Ellenrieder · Veronika Veit

7. Juli – 23. Juli
Etsuko & Friends
Etsuko Fuzuki (†) · Eiichi Tsujino · Dagmar Pachtner · Doris M. Wuergert

28. Juli – 20. August
CrossOver
Annegret Bleisteiner · Toni Wirthmüller

8. September (Kunstnacht) – 1. Oktober
Who’s afraid of Colour?
Elvira Lantenhammer · Inge Jakobsen

20. Oktober – 12. November
Positionen aktueller Keramik
Stefanie Brehm · Hans Fischer · Christoph Möller · Carolin Ott · Keiyona C. Stumpf

24. November – 17. Dezember
Bescherungsauflagen · zu Gast: planparallel

Facebook

Kunst und Kultur im Netz

Kunst und Kultur im Netz

 

manifesta Munich Highlights
paper positions München art Cologne
paper positions Berlin art Karlsruhe
paper positions Wien art basel
dokumenta fifteen biennale arte di venezia
Dringeblieben – Streams from Earth Performances aus dem MIGROS-Museum
BR Kulturbühne Kultur-LiveStreams aus Berlin
berlin (a)live Deutsche Digitale Bibliothek

Digitale Sammlungen und Rundgänge

Arts & Culture – Viele Museen online Digitale Kunsthalle
Kunstminute der Pinakotheken München 56 Geschichten in der Alten Pinakothek München
Abgusssammlung München Deutsches Museum, München
Online-Angebote der Staatlichen Museen in Berlin Pergamonmuseum, Berlin
Bodemuseum Berlin Vatikanische Museen
Städel-Museum Frankfurt Das ZKM auf Sendung
Albertina, Wien Kunsthistorisches Museum Wien
Louvre , Paris Musée d’Orsay, Paris
Rijksmuseum Online, Amsterdam Van Gogh Museum Amsterdam
The Metropolitan Museum British Museum, London
Uffizien Florenz Museo Frida Kahlo, Mexiko Stadt
Hamburger Kunsthalle – Werke digital erkunden Guggenheim Bilbao
Virtual Views at MoMA Museum Dali
Tate Modern London Staatsgalerie Stuttgart
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg C.D.Friedrich Hamburger Kunsthalle

Für Neu- und Wissbegierige

MoMA bietet kostenlose Kurse zu zeitgenössischer Kunst

Prä|Position – Projektionen anderer Gegenwart Oesterreichische Nationalbibliothek – Digitaler Lesesaal
Kunst im öffentlichen Raum Niederbayerns KulturBlog Niederbayern
Kunstgeschichte Online Interaktiv unterwegs in der Kunstgeschichte
Café Deutschland – Oral History zu den Anfängen der Kunst nach 45

Zum Nach- und Mitmachen (nicht nur) für Kinder

Firstsite – Artist Activity Packs zum Downloaden MoMa – 12 Zeichnungen von Louise Lawler zum Ausmalen
Das Münchner Marionettentheater zeigt „Die Zauberflöte“ Spannendes quer durchs Wiener Kunsthistorische Museum: „Love kills“ oder „Monsterforschen leicht gemacht“
Family Fun with Arts and Culture Kunst zum Mitmachen und Selbermachen 
Hörspiele für Kinder (SWR2) Kochrezeptes von Künstlern zum Nachkochen
Kunst zum Ausmalen für Erwachsene von da Vinci bis Picasso Kostenlose Malbücher aus Dutzenden von internationalen Museen zum Download
Kunst zum Ausmalen – von Hokusai bis Dürer    & Geschichte der Erwachsenen-Malbücher Firstsite: Art Activity Packs zum Downloaden Paket 2

Kunst zum Nachstellen

Tableaux Vivants – after Caravaggio (YouTube) Tableaux Vivants – Making of (YouTube)
Mehr als 150 Kunstwerke zum Nachstellen (facebook) Kunst zum Nachstellen -(instagram)
Kunst zum Nachstellen mit Zeug, das man zuhause hateine Aktion des Getty Museums, L.A.

Foto (c) R. & F. Steinberger


Auf die Ohren – Mixtapes, Podcasts uvm.

ARD Audiothek Podcasts- Dokumentationen des SWR2
detektor.fm  Jede Menge Podcasts Klassik Kultur-Paket des SWR2
UBU – Tausende von Originalaufnahmen von Künstlern Österreichische Mediathek
ByteFM: Städel Mixtapes Kabarett & Comedy des BR
Podcast-Charts Podcast „Sein & Streit“
Podcast „Dear Reader“ Podcast 365
Podcast „Kunst und Leben“ Podcast „All there is“ with Anderson Cooper

Filme, Streams, Mediatheken

UBU – Unmengen von Künstlervideos 66 Oscar-Nominated-and-Award-Winning Animated Shorts Online, Courtesy of the National Film Board of Canada
Sehenswert in Mediatheken arte Mediathek
ARD Mediathek ZDF Mediathek
3SAT Mediathek bpb Mediathek (Bundeszentrale für politische Bildung)
Vielfalt-Mediathek Film Casino VOD-Club – die besten österreichischen Filme zum Streamen (ticketpflichtig)
Sky Hopinka – Kunstvideos aus Island Perrotin Paris/New York

Theater, Tanz, Konzerte und Oper

Wiener Staatsoper Elbphilharmonie – Elphie At Home
Metropolitan Opera Streams Dancing to Art – Tate Modern, London
„fidelio“, die Online-Streaming-Plattform des ORF UBU – Dance – Tanzvideos berühmter Tänzer und Companien
Sidney Opera House Stream Montreux-Jazzfestifal – 50 Konzerte im Gratis-Streaming
Gorki Bühne Berlin. Live-Streams mittwochs 18:00 Uhr Video on Demand – Josef Hader kostenlos
Globe Wien! (Niavarani)

 

Facebook

Ein Kunstwerk – individuell, exklusiv und von bleibendem Wert

Sie suchen nach einem besonderen Geschenk, das möglichst einmalig sein soll?

Ihr Geschenk soll den Vorlieben, dem Geschmack und den Vorstellungen der/des Beschenkten entsprechen?

Sie möchten, dass die/der Beschenkte möglichst lange Freude an Ihrem Geschenk hat?

Mit einem Gutschein für den Kauf von Kunst in der Neuen Galerie Landshut e.V. stärken Sie die lokale Kunstvermittlung und setzen auf renommierte Künstler und aktuelle Kunst mit hohem Wertsteigerungspotential. Dabei ist aktuelle Kunst (noch) erschwinglicher, als man denkt.
Sie machen ein garantiert persönliches Geschenk, das sich die/der Beschenkte aus einem großen Angebot aktueller Kunst nach seinen eigenen Vorlieben wählen kann. (Und er/sie bekommt bei einer Arbeit aus der aktuellen Ausstellung „Domestic Space – Christmas Edition II“ auch noch 5 % Ermäßigung auf den Listenpreis.)

Es ist ganz einfach:

1. >>>>>>> Gutschein downloaden

2. Ausdrucken.

3. Ausfüllen (selbst gewählte Summe eintragen; Name des Beschenkten und eigenen Namen sowie Post- oder Email-Adresse vermerken).

4. Überweisen!

5. Schenken.

 

 

 

 

Facebook